Der Forstbetrieb Oberinntal verfügt über die mit Abstand größte Gesamtfläche aller ÖBf-Forstbetriebe (160.000 Hektar). Davon ist aber nur ein Viertel mit Wald bedeckt – der Rest sind auf Grund der hohen Lagen Kahlflächen mit Fels, Geröll und Gletscher. Der Betrieb zeichnet sich durch einen besonders hohen Anteil an Schutzwäldern aus, dessen Flächen sogar einen höheren Anteil ausmachen als jener des Wirtschaftswaldes.
Die Hauptbaumart ist im Forstbetrieb Oberinntal die Fichte. Bei der Führung durch den Waldbereich Neiss spazieren wir auf ca. 1.000 Höhenmeter. Vor Ort sehen wir die Auswirkungen des Klimawandels und wie wir versuchen, den Wald mit Baumarten wie der Tanne sowie mit Laubholz zukunftsfit zu machen. Wir werden Bereiche mit künstlicher Aufforstung sowie den großen Teil der Flächen mit Naturverjüngung besuchen.
Im Bereich der Nasn werden wir unsere Pause verbringen.
Anmerkungen:
Treffpunkt