Materialinsel Holz
Die Materialinsel zum Werkstoff Holz begleitet die Verarbeitung des nachwachsenden Rohstoffs vom Baumstamm bis zum Möbelstück, stellt die wichtigsten Holzarten und ihre Eigenschaften vor und zeigt wo die Holzbestandteile Zellulose und Lignin uns im Alltag begegnen.
Die Österreichischen Bundesforste sind als Sponsor der Ausstellung dabei und mit dem Kernthema „Wald der Zukunft“ und „100 Jahre Bundesforste“ inhaltlich und mit interaktiven Stationen vertreten. ÖBf-Vorstand Andreas Gruber war auch bei der offiziellen Ausstellungseröffnung im Technischen Museum vor Ort dabei.
Eine interaktive Station mit Bezug zu den Bundesfrosten befasst sich mit der Geschichte des Unternehmens bzw. der Forstwirtschaft in Österreich. Eine Baumscheibe einer 100-jährigen Weißkiefer aus dem Forstbetrieb Wienerwald erzählt beim Anklicken einzelner Jahresringe ihre Geschichte beim Anklicken einzelner Jahresringe. Und beim interaktiven „Wald der Zukunft“-Spiel haben die Museumsbesucher*innen die Möglichkeit ihren eigenen Wald zu gestalten, Bäume zu pflanzen, Holz zu ernten und dafür zu sorgen, dass der Wald auch in den nächsten 100 Jahren gesund bleibt – trotz Naturereignissen wie Stürmen, Borkenkäfer-Befall, Waldbränden und allem, was die Natur so mit sich bringt. Das Spiel ist auch hier online verfügbar. Es wurde gemeinsam mit agencylife innovative GmbH umgesetzt und basiert auf der in Zusammenarbeit mit Liechtenecker GmbH entwickelten und umgesetzten Website www.wald-der-zukunft.at und gemeinsamen weiterführenden Ideen dazu.
Zur Website der Ausstellung Zum Online-Spiel