Waldführungen im Überblick

Neugierig, wie der Wald im Jahr 2100 in Ihrer Region aussehen wird? Welche Baumarten werden mehr, welche weniger? Bei unseren kostenlosen Führungen in den Forstbetrieben der Bundesforste Ende August & Anfang September 2025 können sich wieder zahlreiche Teilnehmer*innen selbst vor Ort ein Bild von den sichtbaren Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Wälder machen und schon heute einen Blick in die Waldzukunft der nächsten hundert Jahre werfen. Gerne hier direkt anmelden und bei einer Führung mit dabei sein!

 

Mischwald
Kobernaußerwald (c) ÖBf-Archiv/W. Simlinger

 

Stürme, Trockenheit oder Schneebruch – im ersten Teil der Führungen zeigen wir, wie Wetterextreme als Folge des Klimawandels unsere Wälder schon heute massiv verändern und warum manche Baumarten den kommenden Bedingungen nicht gewachsen sein werden. Gemeinsam mit unseren Expert*innen können die Teilnehmer*innen selbst auf Borkenkäferjagd gehen und sich ein Bild von Schadholzflächen machen.

Im zweiten Teil werfen wir einen Blick in den Wald des Jahres 2100! Wir zeigen, mit welchen Maßnahmen wir die Wälder in der Region zu artenreichen Mischwäldern umbauen, welche Baumarten mit den veränderten Bedingungen gut zurechtkommen werden, welche weniger werden und wie sich der Wald in Zukunft wieder stärker von Natur aus verjüngen kann.  

Symbolisch pflanzen wir am Ende der Führung mancherorts gemeinsam einen „Zukunftsbaum“ und lassen den Waldbesuch bei einer gemütlichen Jause ausklingen!

Für Fragen zu unseren Führungen wenden Sie sich bitte gerne an waldderzukunft@bundesforste.at - vielen Dank!

Unsere Führungen 2025

Führung im Pongau (c) ÖBf-Archiv
Fr, 22.08.25
, 15 Uhr

Bischofshofen, Salzburg

Wald bei Bischofshofen
Sa, 23.08.25
, 9 Uhr

Bischofshofen, Salzburg

Kainisch
Fr, 05.09.25
, 9 Uhr

Kainisch, ST

Wald St. Ulrich bei Steyr
Fr, 05.09.25
, 9 Uhr

Damberg, St. Ulrich bei Steyr,

Führung im Inneren Salzkammergut (c) ÖBf-Archiv
Fr, 05.09.25
, 9 Uhr

Hallstatt,

Wald der Zukunft in Kärnten (c) ÖBf-Archiv
Fr, 05.09.25
, 9 Uhr

Ossiacher Tauern, Kärnten

Saalfelden am Steinernen Meer
Fr, 05.09.25
, 9 Uhr

Kaprun, Salzburg

Wald der Zukunft in Kärnten (c) ÖBf-Archiv
Fr, 05.09.25
, 13 Uhr

Ossiacher Tauern, Kärnten

Führung in Salzburg (c) ÖBf-Archiv
Fr, 05.09.25
, 13 Uhr

Heuberg, Salzburg

Wald der Zukunft Führung im Waldviertel (c) ÖBf-Archiv/M. Röttger
Fr, 05.09.25
, 14 Uhr

Jauerling,

Führung im Traun-Innviertel (c) ÖBf-Archiv
Fr, 05.09.25
, 14 Uhr

St. Lorenz,

Altausseer See (c) oebf/Th. Kranabitl
Fr, 05.09.25
, 14 Uhr

Altaussee, ST

Führung im Oberinntal (c) ÖBf-Archiv
Fr, 05.09.25
, 14 Uhr

Gnadenwald, Tirol

Mischwald Mürzsteg
Fr, 05.09.25
, 14 Uhr

Mürzsteg, ST

Wald der Zukunft Führung im Wienerwald (c) ÖBf-Archiv/Social Hearts
Fr, 05.09.25
, 15 Uhr

Klosterneuburg,

Führung in Salzburg (c) ÖBf-Archiv
Sa, 06.09.25
, 9.00 Uhr

Heuberg, Salzburg

Führung im Unterinntal (c) ÖBf-Archiv
Sa, 06.09.25
, 9:00 Uhr

Schwaz, Tirol

(c) ÖBf-Archiv/W. Simlinger
Sa, 06.09.25
, 14 Uhr

St. Johann am Walde,

Ein paar Impressionen aus unseren vergangenen Führungen in den Wald der Zukunft

 

 

 

Ein paar Impressionen aus unseren bisherigen Führungen in den Wald der Zukunft