
Führung bei Heuberg, Salzburg
Führung mit: Palmira Deissenberger, Sabrina Seywald, +43 (664) 618 90 91, +43 (664) 8832 70 80
Fragen zur Anmeldung: bitte an Andrea Hornegger, +43 (664) 140 2670
> hier geht es zur Anmeldung!

Führung mit: Palmira Deissenberger, Sabrina Seywald, +43 (664) 618 90 91, +43 (664) 8832 70 80
Fragen zur Anmeldung: bitte an Andrea Hornegger, +43 (664) 140 2670
Auch wenn sich der Name des Tennengebirges von der für die Region charakteristischen Tanne ableitet, ist die dominierende Baumart im Forstbetrieb Flachgau-Tennengau doch die Fichte. Im Hagengebirge kommt auch die Zirbe vor. An Laubbäumen finden sich auf den Betriebsflächen die Buche, der Ahorn und die Esche.
Auf einer Wanderung durch den Wald hinauf zum Heuberg werden wir unterschiedliche Waldbilder antreffen und uns die verschiedenen Funktionen des Waldes ansehen. Gerade am Rande einer Großstadt werden viele verschiedene Eigenschaften von unterschiedlichen Nutzergruppen von unseren Wäldern gefordert. Wir werden uns den Wald als Trinkwasserspeicher anhand einer Quelle, als Erholungsort und als Arbeitsplatz ansehen und erörtern, wieso es wichtig ist gewisse Spielregeln im Wald einzuhalten. Des Weiteren werden die Themen Klimawandel und die Einflüsse auf unsere Wälder am prominentesten Beispiel, dem Borkenkäfer, beleuchtet. Dazu werden wir eine Käferfalle öffnen und uns ansehen, wie das Monitoring der Käferpopulation funktionier.
Am Ende der Wanderung werden wir uns eine Jungwuchsfläche ansehen, auf der der Wald der Zukunft bereits heute entsteht und welche Pflege wichtig ist, damit dieser Wald auch den zukünftigen klimatischen Bedingungen gewachsen ist.
Abschließend lassen wir unser Walderlebnis bei einer kleinen Jause ausklingen.
Anmerkungen:
Treffpunkt
Powered by ww://embedgooglemaps.c